Ich bin Melanie Lange aus Glinde. Ihre Bürgermeisterin Kandidatin
Durch die Brille der Menschen Entscheidungen treffen
15+ Jahre Führungserfahrung in Wirtschaft und mit öffentlichen Verwaltungen
Direkter Dialog mit den Menschen
Digitalisierung, smarte Verwaltung
Hier erhalten Sie eine Übersicht über meine Ziele. In einem persönlichen Gespräch können wir gerne die Details besprechen und auch Ihre Impulse aufgreifen.
Ein starkes und gemeinschaftliches Glinde braucht die aktive Beteiligung seiner Bürgerinnen und Bürger. Um dies zu fördern, setze ich auf konkrete Maßnahmen, die die Lebensqualität für alle Generationen verbessern:
Fördermittelakquise: Durch gezielte Beantragung von Fördermitteln sollen zusätzliche finanzielle Ressourcen gewonnen werden, um innovative Projekte umzusetzen und die Infrastruktur zu stärken.
Familienfreundliche Angebote: Der Ausbau von Betreuungsmöglichkeiten, Freizeitprojekten und Treffpunkten für Jung und Alt schafft Raum für Begegnung und Entfaltung.
Hilfebedürftige Menschen unterstützen: Barrierefreie öffentliche Räume und ein verbesserter Zugang zu Dienstleistungen machen Glinde lebenswerter für ältere oder hilfebedürftige Menschen.
Bürgerbudget einführen: Mit einem Bürgerbudget sollen den Einwohnern die Möglichkeit gegeben werden, selbst über Projekte zu entscheiden, die ihnen wichtig sind.
Regelmäßige Bürgerdialoge: Um Ihre Meinungen und Vorschläge in die Stadtentwicklung einzubinden, setze ich auf regelmäßigen Austausch mit der Bürgerschaft.
Gemeinsam gestalten wir Verwaltung und Bürgern ein Glinde, das von allen Generationen mitgeprägt wird und in dem Gemeinschaft großgeschrieben wird.
Die Förderung von Wirtschaft und Unternehmertum ist zentral für ein zukunftsfähiges Glinde. Dabei setze ich auf konkrete Maßnahmen, um Existenzgründern, jungen Unternehmen und lokalen Betrieben den Rücken zu stärken:
Förderung von Existenzgründern und jungen Unternehmen: Durch gezielte Beratungsangebote, den Aufbau von Netzwerken und Zugang zu Fördermitteln schaffen wir eine unterstützende Umgebung, in der neue Geschäftsideen wachsen und erfolgreich werden können.
Stärkung lokaler Unternehmen: Bestehende Betriebe sollen durch passende Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten gestärkt werden. Bspw: Digitalisierung, Parkplätze, Mitarbeiterqualifizierung
Glinde als Wirtschaftsstandort ausbauen: Mit einer attraktiven Infrastruktur, kurzen Wegen zur Verwaltung und einem klaren Bekenntnis zur Wirtschaftsförderung darf Glinde zu einem Ort werden, der für Unternehmen attraktiv ist und Arbeitsplätze schafft.
Gemeinsam sorgen wir für ein wirtschaftlich starkes Glinde, das Innovation und Tradition vereint und Perspektiven für die Zukunft bietet.
Ein digitales Glinde steht für eine Stadt, die moderne Technologien nutzt, um den Alltag der Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen und allen unabhängig von ihrer Mobilität, Zugang zu wichtigen Beratungs- und Serviceangeboten ermöglicht.
Die Einführung solcher Technologien macht den Alltag einfacher und nachhaltiger. Ein digitales Glinde steigert die Lebensqualität, fördert Innovation und schafft eine stärkere Verbindung zwischen Bürgern, Verwaltung und Umwelt.
In Glinde soll jede arbeitsfähige Person die Chance erhalten, sich aktiv einzubringen – sei es durch Arbeit oder Engagement. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Jobcentern, Arbeitsagenturen und Sozialverbänden wollen wir Hindernisse abbauen und sinnstiftende Tätigkeiten fördern.
Ein klarer Lebenssinn stärkt nicht nur die persönliche Lebensqualität, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die Sicherheit in Glinde. Menschen, die sich einbringen, schaffen Bindung und tragen zu einem harmonischen Miteinander bei. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der jeder Mensch gebraucht wird und sich wertgeschätzt fühlt.
Eine gesunde Verwaltung ist das Rückgrat einer funktionierenden Stadt. Deshalb ist es entscheidend, offene Stellen genau dann zu besetzen, wenn sie tatsächlich gebraucht werden. Dies ermöglicht nicht nur einen effizienten Einsatz von Ressourcen, sondern sorgt auch dafür, dass die Arbeitsbelastung im Team ausgewogen bleibt.
Gleichzeitig ist es wichtig, Flexibilität in der Arbeitssituation und Arbeitsumgebung zu schaffen. Moderne Arbeitsmodelle, wie flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsformen, können die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden steigern. Eine angepasste und menschenfreundliche Arbeitsumgebung sorgt dafür, dass Talente erhalten bleiben und die Verwaltung ihre Aufgaben effektiv und bürgerorientiert erfüllen kann.
Um das kulturelle Leben in Glinde zu bereichern, möchte ich Ideenwettbewerbe für kulturelle Veranstaltungen ins Leben rufen. Diese Wettbewerbe sollen Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, kreative Konzepte zu entwickeln, die unsere Stadt kulturell lebendig und vielfältig machen.
Dabei ist es mir besonders wichtig, Kultur und Natur miteinander zu verzahnen. Veranstaltungen könnten beispielsweise an besonderen Naturorten stattfinden oder Themen aufgreifen, die die Schönheit und den Wert unserer Umgebung hervorheben. So schaffen wir nicht nur einzigartige Erlebnisse, sondern stärken auch das Bewusstsein für unsere Natur und fördern das gemeinschaftliche Miteinander in Glinde.
Ich bin in Bergedorf geboren – und wer Bergedorf kennt, weiß, wie stark die Verbindung zur Heimat sein kann. Doch das Leben hatte eine Überraschung für mich: Ich habe mich in meinen Mann verliebt – einen Glinder. Gemeinsam haben wir hier unser Zuhause gefunden und unseren Traum verwirklicht.
Glinde ist für mich längst mehr als nur ein Wohnort – es ist meine Heimat geworden. Die Spaziergänge im Wald, der See, an dem ich als Unternehmerin eine Bank gespendet habe, und die Joggingrunden um den Mühlenteich – all das macht Glinde für mich zu einem besonderen Ort.
Als Mitglied des Gewerbevorstands und durch mein Engagement in der Unterstützung von Arbeitslosen sowie psychisch erkrankten Menschen habe ich viele Facetten dieser Stadt und ihrer Bewohner kennengelernt. Der TSV Glinde spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in meinem Leben – hier habe ich als Basketball-Trainerin wertvolle Erfahrungen gesammelt und viele wunderbare Menschen getroffen.
Glinde ist mir seit dem Kauf unseres Hauses 2007 ans Herz gewachsen – und genau deshalb möchte ich mich aktiv dafür einsetzen, dass unsere Stadt für alle Menschen noch lebenswerter wird.
Mit einem abgeschlossenen Studium, einer fundierten Ausbildung sowie zahlreichen Zertifikaten und Fortbildungen verfüge ich über eine solide Grundlage. Doch Abschlüsse allein reichen mir nicht aus – für mich zählt die praktische Erfahrung ebenso wie die Theorie. Als erste Person in meiner Familie mit einem Studienabschluss weiß ich um den Wert von Bildung aus erster Hand.
Meine beruflichen Stationen sind vielfältig: Ich habe in einem Finanzkonzern gearbeitet, war als Financial Planner tätig, unterrichtete verhaltensauffällige Kinder, vertiefte mein Wissen im Bereich Psychologie und führe über zehn Jahre erfolgreich ein eigenes Unternehmen. Zudem habe ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt und eine entsprechende Fortbildung absolviert.
Bei all meinen Tätigkeiten stand stets eines im Mittelpunkt: die Unterstützung von Menschen. Dies ist meine Leidenschaft, und dafür bilde ich mich kontinuierlich weiter und sammle wertvolle Erfahrungen.
Durch mein Elternhaus geprägt, sehe ich in jeder Person zuerst den Menschen und nicht nur die Rolle, die sie einnimmt.
Bereits mit Anfang 20 habe ich erste Führungserfahrungen sammeln dürfen. Es folgten weitere Führungspositionen in unterschiedlichen Branchen. Aktuell führe ich mein Unternehmen Charismaschmiede seit 10 Jahren. Mit diesem fördern wir das Thema Jobglück für Karriere und Existenzgründung, mentale Gesundheit sowie die Heranführung an die künstliche Intelligenz. Wir arbeiten eng mit Jobcenter und Arbeitsagenturen zusammen.
Mit meinem Studium Wirtschaftswissen-schaften mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisations-psychologie sowie meiner späteren Fortbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie stehe ich Menschen zur Seite. Mentale Gesundheit ist für mich wichtig und individuell. Deswegen möchte ich auch gesunde Arbeit fördern.
Den Einsatz von digitalen Helfern in unterschiedlichen Lebenslagen finde ich faszinierend. Für mich ist die Digitalisierung immer nur Unterstützer, um mehr Zeit für das Wesentliche zu haben: den Menschen.
Als Künstliche Intelligenz Beraterin unterstütze ich Unternehmen, sich Routineaufgaben anzuschauen und die Unterstützung der Digitalisierung zu nutzen, um den Mitarbeitern mehr Raum für den Austausch untereinander zu geben.
Über 10 Jahre habe ich in meinem Unternehmen Finanzen analysiert und Budgets entwickelt. Ebenfalls habe ich in Finanz Coaching Menschen begleitet, ihre Situation positiv zu gestalten. Ich denke, Finanzen ist ein Thema der Transparenz und Klarheit, die für mich oberste Priorität hat.
Telefon: +49 40 30 999 838
E-Mail: melanie_lange_glinde@web.de
Anschrift: Kirchenallee 25, 20099 Hamburg (Firmenadresse)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.